22.3cm x 22.3cm x 20.5cm
3D-Drucker
Ein 3D-Drucker funktioniert im Prinzip gleich wie eine Heissklebe-Pistole. Ein Kunststoff-Draht wird durch ein Heizelement gedrückt, bei rund 220°C geschmolzen und tritt durch eine kleine Düsen-Öffnung wieder aus. Der geschmolzene Kunststoff wird Schicht um Schicht auf eine Plattform aufgetragen und so entsteht ein dreidimensionales Objekt.
Ultimaker 2+
Der Ultimaker verwendet Düsen mit einem Durchmesser von 0.4mm, welche Schichtstärken von 0.1 bis 0.25mm bei einer Detail-Auflösung von ca 0.5mm ermöglichen. Er ist mit einem beheizten Druckbett ausgestattet, welches es ermöglicht, grössere Objekte ohne Verzug zu drucken.
Am häufigsten wird PLA (Polyactid) als Druckmaterial verwendet. PLA ist hart und belastbar, aber auch etwas spröd. Mit PLA lassen sich die qualitativ besten Druckergebnisse erzielen. Der Schmelzpunkt von PLA liegt bei 200-220°C, allerdings wird PLA bereits bei Tempe-raturen um ca. 50°C weich, es eignet sich also nicht für jede Anwendung. Es wird weiss PLA verwendet.
3d druck 3d druckservice
3d drucken lassen 3d drucken